Der AI Act ist da – und damit die Pflicht zur Kompetenz.
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags. Doch mit dem AI Act der EU wird ihr Einsatz zur rechtlichen Herausforderung – für alle Unternehmen. Auch für Ihres. Denn KI-Kompetenz ist Pflicht – und Unternehmen müssen nachweisen können, dass ihre Mitarbeiter:innen im Umgang mit KI geschult wurden.
Unsere zertifizierte Schulung vermittelt genau das Wissen, das der AI Act in Artikel 4 fordert: verständlich, praxisnah und auf Ihre Organisation zugeschnitten.
Schulung zur
KI-Kompetenz
gemäß EU AI Act

Unsere Leistung

Analyse
Wir starten mit einem Blick in Ihre Praxis: Welche KI-Tools nutzen Sie bereits – bewusst oder unbewusst? Daraus entwickeln wir eine passgenaue Schulung, abgestimmt auf Ihre Branche, Prozesse und Teams.

Schulung
Ob vor Ort in Ihrem Unternehmen oder digital per Live-Session – unsere Schulung ist so flexibel wie Ihr Arbeitsalltag. Verständlich, praxisnah und zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.

Zertifikat
Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Zertifikat. Nach einer kurzen Wissensabfrage am Ende der Schulung sind Sie auf der sicheren Seite – ganz im Sinne des AI Acts.
Unsere Pakete

Standard
Business-Paket
2.490 €
Für Teams mit mehreren Mitarbeitenden, die bereits aktiv mit verschiedenen KIs arbeiten und diese sicher und compliant einsetzen möchten.
Dauer & Umfang:
-
maximal 3 Stunden (je nach gewünschter Intensität und Vorkenntnissen)
-
digitale Schulung (Teams) oder vor Ort*
-
bis zu 12 Personen
-
bis zu 3 verschiedene KIs
*zzgl. An- und Abfahrtskosten
Unsere Pakete

Standard
Business-Paket
2.490 €
Für Teams mit mehreren Mitarbeitenden, die bereits aktiv mit verschiedenen KIs arbeiten und diese sicher und compliant einsetzen möchten.
Dauer & Umfang:
-
maximal 3 Stunden(je nach gewünschter Intensität und Vorkenntnissen)
-
digitale Schulung (Teams) oder vor Ort*
-
bis zu 12 Personen
-
bis zu 3 verschiedene KIs
*zzgl. An- und Abfahrtskosten
Unsere Pakete

Standard
Business-Paket
2.490 €
Für Teams mit mehreren Mitarbeitenden, die bereits aktiv mit verschiedenen KIs arbeiten und diese sicher und compliant einsetzen möchten.
Dauer & Umfang:
-
maximal 3 Stunden(je nach gewünschter Intensität und Vorkenntnissen)
-
digitale Schulung (Teams) oder vor Ort*
-
bis zu 12 Personen
-
bis zu 3 verschiedene KIs
Wen betrifft der AI Act?
Der AI Act richtet sich nicht nur an Entwickler:innen, sondern an alle Unternehmen, die KI einsetzen – direkt oder über Tools von Drittanbietern.
Also zum Beispiel:
-
ChatGPT oder Midjourney im Marketing
-
automatisierte Auswahlprozesse im Recruiting
-
Chatbots im Kundenservice
-
datenbasierte Entscheidungen im Vertrieb
-
personalisierte Empfehlungen auf Websites
Das lernen Sie bei uns
Wir passen unsere Schulung individuell an Ihr Unternehmen und Ihre Gegebenheiten an.
1. Einführung
-
Systematik & Ziele
-
Risikoklassen & verbotene Praktiken
2. Pflichten
Transparenz
Risikomanagement, Dokumentation & Aufsicht
3. Umsetzung
Einbindung in Datenschutz & IT
Schulungs- & Sensibilisierungsmaßnahmen
4. Zertifizierung
Teilnahmezertifikat
Optional: testbasierte Prüfung

Ablauf und Format
-
Live-Schulung (online oder vor Ort*)
-
i. d. R. 2-3 Stunden (je nach Paket & Format)
-
Fallstudien & Gruppenübungen
-
auf Wunsch: Deep-Dive-Module für einzelne Branchen
-
Austausch & Fragen
-
Schulungsunterlagen zur Nachbereitung
*zzgl. An- und Abfahrtskosten
FAQ
Nach Ihrer Anfrage nehmen wir persönlich Kontakt mit Ihnen auf. Dabei klären wir gemeinsam:
-
wie Ihr Unternehmen aktuell aufgestellt ist,
-
ob es besondere Anforderungen oder Herausforderungen gibt,
-
wer an der Schulung teilnehmen sollte,
-
welche Inhalte für Sie besonders relevant sind.
Darauf basierend passen wir unser Angebot ggf. an und senden es Ihnen zur Freigabe zu.
Nach der Angebotsfreigabe legen wir gemeinsam einen Termin fest.-
Die Schulung ist modular aufgebaut:
-
Präsenz- oder Online-Format möglich – ganz nach Wunsch
-
Dauer: i. d. R. 2–3 Stunden (abhängig von Paket & Format)
-
Praxisnahe Fallstudien & Gruppenübungen
-
Branchenbezogene Deep-Dive-Module auf Wunsch
-
Interaktiver Austausch & Q&A
-
Schulungsunterlagen zur Nachbereitung inklusive
Optional bieten wir auch individuelle Beratungen an – z. B. zu konkreten Tools oder spezifischen Anwendungsfällen in Ihrem Unternehmen.
-
Nein, meistens nicht.
Der AI Act betrifft oft interdisziplinäre Bereiche – von HR über Marketing bis hin zur Geschäftsführung. Daher empfehlen wir, alle relevanten Fachabteilungen mit einem grundlegenden Verständnis auszustatten. Unsere Schulung ist so aufgebaut, dass auch Nicht-Techniker:innen die Inhalte verstehen und einordnen können.Auch Unwissenheit schützt nicht vor Konsequenzen.
Der AI Act sieht – ähnlich wie die DSGVO – empfindliche Sanktionen bei Verstößen vor. Eine fundierte Schulung ist deshalb ein wichtiger erster Schritt, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Haftungsrisiken zu minimieren.Laut Artikel 4 des EU AI Acts müssen Unternehmen ihre Mitarbeitenden im Umgang mit KI schulen – das Gesetz regelt aber nicht, wer diese Schulungen anbietet. Es gibt keine behördliche Zulassungspflicht oder formale Akkreditierung für Schulungsanbieter.
Wir dürfen Schulungen durchführen und Zertifikate ausstellen, weil wir über die nötige fachliche Kompetenz verfügen und unsere Inhalte sich an den Anforderungen des EU AI Acts orientieren – einschließlich technischer, rechtlicher und ethischer Aspekte.
.jpg)
Unser Webinar zum BFSG am 09. April, 11 Uhr – jetzt anmelden!
In unserem kostenfreien 30-minütigen Webinar erfahren Sie, worum es im BFSG geht, wer davon betroffen ist und welche Anpassungen an Websites jetzt notwendig sind. Seien Sie am 09. April, 11 Uhr, dabei und profitieren Sie von unserem Know-how!
Das Webinar wird aufgezeichnet. Alle Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss Zugriff auf die Aufzeichnung.