Sachsenbessermachen.de
Positiv, haltungsstark, für einen Journalismus, der Lösungen anbietet – diese Botschaft erzählt unsere Konzeption.

Journalismus für die Heimat
Der Kunde »Sachsenbessermachen.de«
»Sachsenbessermachen.de« ist eine Initiative der »Sächsischen Zeitung« (SZ). Die Redakteure von Ostsachsens großer Medienmarke wollen bewusst mit positiven Geschichten gegen ein negatives Image, wie auch gegen negative Einstellungen anschreiben. Ausgangspunkt war eine Studie der TU Dresden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten Hunderte SZ-Leser angerufen und ihnen Fragen wie diese gestellt: Wie wichtig sind Lösungen und Lösungsvorschläge im Journalismus? Die Antwort war eindeutig. Rund 80 Prozent sagten: wichtig oder sogar sehr wichtig. Der Studienleiter Prof. Lutz Hagen resümierte: »Konstruktiver Journalismus lohnt sich.« Es gibt eine tiefe Sehnsucht der Leser nach einem Journalismus, der nach Lösungen sucht.
Der Case für »Oberüber Karger Kommunikationsagentur«
Für die Initiative ein Logo entwickeln, das die Intention erzählt, gleichzeitig plakativ und community-stark ist. Das war unsere Aufgabe, dazu die Markenkommunikation.
»Geschichten, die Sachsen bewegen«
»Mein Zuhause. Mein Thema.« Bei der Kampagne »#Sachsenbessermachen« für das Newsportal Sächsische.de und die Sächsische Zeitung kreierten wir eine Idee und eine Konzeption, die für einen Journalismus steht, der Haltung zeigt, Geschichten aus dem Jetzt erzählt, Reportagen schreibt, die Sachsen bewegen. Das Sachsen-Grün in Kombination mit Orange und Blau setzt ein bewusstes Zeichen für Offenheit im Freistaat.




