top of page

20 Jahre »Sachsens Unternehmer:in des Jahres«

Zum 20. Jubiläum des Unternehmerpreises setzten wir auf klare Botschaften statt nostalgischer Rückblicke – und inszenierten ein zeitgemäßes Wirtschafts-Event mit Format.

»Sachsens Unternehmer:in des Jahres«: Ein Wirtschaftspreis schreibt Geschichte

20 Jahre Auszeichnung für Sachsens Wirtschaft – ein Jubiläum mit Haltung

Seit zwei Jahrzehnten werden mit dem Preis »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet, die den Wirtschaftsstandort mit Mut, Innovationskraft und Verantwortung prägen. Zum 20. Jubiläum 2025 durften wir erneut die Gesamtorganisation des Wettbewerbs und der Preisverleihung übernehmen – und dabei beweisen, dass ein Jubiläum nicht immer nostalgisch sein muss.


Strategie, die weiterdenkt 

Im Auftrag des Veranstalters DDV Mediengruppe entwickelten wir ein Jubiläumskonzept, das würdigt, ohne zu verharren. Ein neues Key Visual, ein elegantes Jubiläumslogo und die Adaption auf alle Medien – Printanzeigen, Online-Banner, Social Media, Pressemeldungen und Ausschreibungs-Mailings – machten klar: 20 Jahre Unternehmerpreis sind kein Schlusspunkt, sondern ein Meilenstein.


Ein Wettbewerb, der Sichtbarkeit schafft 

Mit einer zielgerichteten Kommunikationsstrategie, individuell aufbereiteten Bewerbungsmaterialien und enger Abstimmung mit Wirtschaftspartner:innen, Redaktionen und Sponsoren sicherten wir die erfolgreiche Durchführung des Wettbewerbs. Über 6.000 Unternehmer:innen erhielten unsere Einladung, ihr unternehmerisches Wirken sichtbar zu machen. Die besten überzeugten Jury und Publikum – auch online im von uns gestalteten Gründer-Voting.


Feierliche Inszenierung mit einem Augenzwinkern 

Die Preisverleihung in der Gläsernen Manufaktur in Dresden setzte emotionale wie ästhetische Akzente. Statt einer nostalgischen Retrospektive erwarteten die Gäste liebevoll kuratierte kleine Einblicke. Wussten Sie, dass bei 19 Preisverleihungen Spargel serviert wurde – und nur einmal Pfifferlinge? Dass Michael Kretschmer den Teilnahmerekord unter den sächsischen Ministerpräsidenten hält? Oder dass die Skulptur »Die Träumende« bereits 20-mal verliehen wurde?


Events können auch leise beeindrucken

Musikalisch begleitete Cellist Jan Vogler den Abend – kein großes Orchester, aber große Wirkung. Auch das Einladungsmanagement setzte ein Zeichen: Erstmals wurde vollständig digital geladen. Die Resonanz? Hervorragend. Keine Einbußen bei der Teilnahme, aber deutliche Einsparungen bei Ressourcen und Budget.


Unser Fazit: 

Ein Jubiläum muss nicht laut sein – aber es darf Haltung zeigen. Mit Feingefühl, Konzeptionstiefe und einem durchdachten Gesamtbild wurde »Sachsens Unternehmer:in des Jahres 2025« erneut zu einem der Höhepunkte im sächsischen Wirtschaftskalender – und bleibt ein Paradebeispiel für durchdachte Eventkommunikation.


Copyright Fotos: Claudia Jacquemin

bottom of page