Oberüber Karger gewinnt Pitch für die Tourismus-Destination Oberlausitz
- Franziska Bücker
- 4. Apr. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. März

Die Dresdner GWA-Agentur zeichnet 2022 für das Innen- und Außenmarketing für die touristische Entwicklung der UNESCO-Weltkulturerbestätte Muskauer Park unter Federführung der Marketing-Gesellschaft OberlausitzNiederschlesien verantwortlich. Damit baut sie ihre Tourismuskompetenz weiter aus.
Dresden, 4. April 2022. Im März erhielt die Kommunikationsagentur Oberüber Karger (OK) dieZuschläge der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) für zwei Ende2021 ausgeschriebenen Lose. 2022 wird OK die Maßnahmen für das Außen- und Innenmarketingim Rahmen des Projektes »Touristische Entwicklung und Vermarktung der sächsischenWeltkulturerbestätte Muskauer Park« umsetzen. Die Dresdner Agentur hatte bereits 2021 dasAußenmarketingkonzept erarbeitet.
»Wir freuen uns immer, wenn wir hier in der Region gemeinsam mit unseren Kunden etwasbewegen können«, so Ulrike Lerchl, Geschäftsführerin von OK. »Jetzt satteln wir kreativ auf dasKonzept auf, das wir mit der MGO erdacht haben. Wir empfinden diese Aufgabe als besondersspannend, weil wir Teil einer sehr dynamischen Entwicklung sind und uns in den Strukturwandelder Lausitz einbringen können. Die Menschen in der Region kommunikativ mitzunehmen und das›große Erbe‹ der Oberlausitz künftigen Gästen vorzustellen, ist für uns eine spannende Aufgabe.«
OK konnte die MGO im Zuge der Ausschreibung überzeugen, die zuvor definierten crossmedialenkurzfristigen Maßnahmen zu realisieren. Im Außenmarketing wird dabei auf einen Mix ausPressearbeit, PR und Social Media-Content gesetzt. Auch das Konzept und Angebot für dieUmsetzung der Maßnahmen im Innenmarketing traf auf Zustimmung bei den Verantwortlichender MGO und ihrer Partner.
»OK hat mit dem ganzheitlichen Ansatz in der Kommunikationsstrategie überzeugt“, sagt OlafFranke, Geschäftsführer der MGO. »Wir hatten sowohl das Innen- als auch das Außenmarketingausgeschrieben. Das Team von OK hat klug in beide Richtungen gedacht, sinnvolleSynergieeffekte aufgezeigt und uns mit einem strukturierten Maßnahmenplan überzeugt.«
Im Kommunikationskonzept wird die Region mitgedacht. Der Muskauer Park/Park Mużakowski istein Leuchtturm der Oberlausitz. Nur wenige Kilometer entfernt befinden sich weitere UNESCOzertifizierte Landschaftsräume, etwa das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- undTeichlandschaft und der Geopark Muskauer Faltenbogen. Gleichzeitig steht der Region durchden Kohleausstieg ein beispielloser Strukturwandel bevor, der für die touristische Zukunft desLandes große Potenziale birgt. An den Braunkohletagebau werden in wenigen Jahren nur nochDenkmäler der Industriekultur erinnern. Die Region erfindet sich neu, stellt sich innovativ für dieZukunft auf, ohne dabei ihre Vergangenheit zu verleugnen.

In der künftig kommunizierten Botschaft »Großes Erbe« spiegeln sich all diese Besonderheitenwider: die UNESCO-Orte und die von Menschen erschaffenen Kulturlandschaften, die vomTagebau geprägten Landstriche, das Traditionsbewusstsein der Oberlausitzer genauso wie ihreInnovationsfähigkeit. Bewusst wird auf das Spiel mit Vorurteilen und Klischees über dieOberlausitz gesetzt. Die neue Außenkommunikation wird diese Vorurteile und Klischees auflösenund positiv besetzen. Sie richtet sich an das liberal-intellektuelle und sozial-ökologische Milieu,also an aufgeklärte, gebildete Reisetrendsetter:innen. Die Kampagne stellt Menschen in derOberlausitz vor, die als Botschafter:innen ihr ganz persönliches »Großes Erbe« jenseits derUNESCO-Titel zeigen.
Der Zuschlag für dieses Projekt zeigt, dass die Agentur Oberüber Karger ihre Kompetenz imBereich des Tourismusmarketing weiter geschärft und ausgebaut hat. OK betreut seit zehnJahren als Lead-Agentur die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS). Darüberhinaus wurden in den vergangenen Jahren Kampagnen mit dem Tourismusverband Erzgebirgeund der Dresden Marketing GmbH konzeptioniert und umgesetzt.
Kontaktieren Sie uns gerne unter:

T +49 (0) 351 82968-61