top of page
  • AutorenbildJulia Schütze

Live-Recruiting als neuer Trend der Mitarbeitergewinnung

Wir erklären, was es mit Live-Recruiting auf sich hat, nehmen den Veranstaltungstrend unter die Lupe, testen selbst, was das Format kann und teilen unsere Learnings in einem späteren Blog-Update.


Was ist Live-Recruiting?

Mit Live-Recruiting ist die Ansprache potenzieller neuer Mitarbeiter:innen über einen Live-Stream gemeint. Ein neuer und kreativer Weg, um Menschen auf dein Unternehmen aufmerksam zu machen und gleichzeitig Bewerber:innen eine neue Möglichkeit zu bieten, den passenden Job zu finden. Ein Mix aus Social Media, Recruiting und Branding-Maßnahme, der Arbeitgeber:innen hilft, im »War for Talents« nahbar zu sein und von Wettbewerbern abzuheben. Das Recruiting-Event findet in den Unternehmensräumen statt und wird über eine Plattform deiner Wahl – zum Beispiel YouTube oder LinkedIn – live online gestreamt. Vergleichbar mit Live-Gaming oder Live-Shopping.

Um die passende Zielgruppe auf das Event aufmerksam zu machen und Menschen zur Veranstaltung einzuladen, werden im Vorfeld Social-Media-Ads geschalten. Diese machen dort Sinn, wo sich deine Zielgruppe aufhält. Wenn du Unterstützung bei der Zielgruppenbestimmung brauchst, empfehlen wir dir diesen Artikel.

Wichtig ist der Zeitpunkt der Veranstaltung. Viele wechselbereite Arbeitnehmer:innen suchen während der Arbeitszeit nach einem neuen Job. Unwahrscheinlich ist jedoch, dass sie sich dabei einen kompletten Livestream ansehen. Deshalb empfehlen wir, das Event am Abend stattfinden zu lassen. Dann kann man sich den Livestream ohne schlechtes Gewissen ansehen, die Kinder liegen vielleicht schon im Bett und die Interessierten können es sich auf dem Sofa bequem machen.

Durch das Event selbst führen ausgewählte Mitabeiter:innen. Der Ablauf wurde zuvor festgelegt: Was ist ein interessanter Einstieg, sollte man einen kleinen Rundgang durch die Büroräume machen, wie hält man die Spannung hoch und welche Informationen will man unbedingt vermitteln bzw. sind relevant für Jobinteressierte? Die Zuschauer:innen können im Chat jederzeit Fragen stellen und so interaktiv mit den Mitarbeiter:innen vor der Kamera in den Austausch gehen. Damit sich die sprechenden Personen vor der Kamera ganz auf ihre Aufgabe konzentrieren können, betreut eine weitere Person den Chat. Die kann wahlweise auch vor der Kamera platziert sein oder aus dem Off agieren.

Nach der Veranstaltung empfiehlt es sich, die Aufzeichnung in eine Landingpage oder auf der Unternehmenswebsite einzubinden. So bleibt die etwas andere Unternehmenspräsentation auch für potenzielle Kandidat:innen sichtbar, die es nicht pünktlich zum Livestream geschafft haben. Und trägt gleichzeitig zum erfolgreichen Employer Branding bei.


Welche Vorteile hat eine Live-Recruiting-Veranstaltung?

  • Aufspringen auf einen neuen Trend, um qualifizierte Mitarbeiter:innen auf sich aufmerksam zu machen und Konkurrent:innen einen Schritt voraus zu sein

  • Sympathische und authentische Vorstellung als Arbeitgeber:in in einer lockeren Atmosphäre

  • Persönliche und emotionale Form des Recruitings

  • Erreichen einer Vielzahl von potenziellen Bewerber:innen

  • Erster Kontakt findet online statt, niedrige Hemmschwelle

  • Interaktionsmöglichkeit und direkter Austausch mit potenziellen Kandidat:innen im Chat

  • Kennenlernen von Teammitgliedern, deren Arbeitsweise und der Unternehmenskultur vor dem ersten Arbeitstag bzw. vor der Bewerbung

  • Einfaches Bewerben während des Events oder im Nachgang über einen Klick auf die Stellenausschreibungen, die im Livestream eingebunden sind


Wo hat Live-Recruiting schon gut funktioniert?

Ein Beispiel ist die Recruiting-Veranstaltung von KESCH & [m]studio – zwei Mediaagenturen aus Österreich, die für DM-Aircraft Maintenance GmbH, eine Tochter der Fluggesellschaft Ryanair, direkt aus dem Hangar 3 am Wiener Flughafen ein Live-Recruiting-Event auf die Beine gestellt haben und so innerhalb eines 60-minütigen Livestreams 27 Bewerbungen generierten!


Auszug aus dem Live-Event von DM-Aircraft Maintenance GmbH im Hangar 3 am Wiener Flughafen

Der Hangarleiter gab persönliche Einblicke, wie der Tagesablauf, die Ausbildung und die Bezahlung bei ihnen aussieht und welche Voraussetzungen die Bewerber:innen erfüllen müssen, um bei Ryanair karrieretechnisch durchzustarten.


Wir probieren es selbst aus: Live-Recruiting für Stellen in unserem PR-Team

Du suchst ein neues PR-Zuhause? Wie praktisch, denn wir suchen Unterstützung für unser PR-Team!

In unserem ersten Live-Recruiting-Event am 16. Mai 2023 von 20:00 Uhr bis 20:30 Uhr stellen wir dir OK, unsere Arbeitsweise und unsere freien PR-Stellen genauer vor. Dafür wagen sich Franziska, unsere Head of PR und PR-Beraterin Katharina vor die Kamera und geben Einblicke in ihre Arbeit und unseren Agenturkosmos.



Teilnahme ohne Voranmeldung über folgenden Link: https://youtube.com/live/NTyBflO9j7U

Save the date! Wir freuen uns auf dich!

bottom of page